Entspannen lernen in einer kleinen Gruppe
Das Autogene Training nach Schultz ist eine effektive Entspannungsmethode, um Stresssymptome zu mindern oder ihnen vorzubeugen. Sie beruht auf dem Prinzip, sich selbst durch Konzentration auf bestimmte Formeln, in einen entspannten Zustand zu versetzen. Das Autogene Training besteht aus sechs Grundübungen, die schrittweise gelernt werden. Die Übungen beinhalten die Vorstellung und Wahrnehmung von Schwere, Wärme, ruhigem Atem, regelmässigem Herzschlag, Wärmegefühl im Bauch und Kühle im Stirnbereich.
Mit der Methode lernen Sie, sich selbst jederzeit zu entspannen und den eigenen Körper besser wahrzunehmen. Regelmässiges Üben führt z.B. zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit, zu einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, zu einer Abnahme von muskulären Verspannungen, hilft bei Schlafproblemen und lindert Schmerzzustände.
Ein Gruppenkurs umfasst in der Regel 8 Kurseinheiten à 75 Minuten.
Kursinhalte: Einführung in das Entspannungsverfahren, praktisches Üben, Erfahrungsaustausch, Individuelle Ziele und Motivation, Stress und Stressbewältigung, Übungstransfer in den Alltag
___________________________________________________________________________________________________________
Nächster Kurs:
Start: 9. März 2021
Dienstag 17:45 - 19:00 Uhr
Kursdaten: 09.03./16.03./23.03./30.03./06.04./13.04./20.04. und ein Nachtreffen am 18.05.2021
Veranstaltungsort: Psychologische Praxis, Triemlistrasse 157, 8047 Zürich
Leitung: Renate Maile
Kosten: 360.- Franken (8x)
Gruppengrösse: max. 4 TeilnehmerInnen (richtet sich nach den aktuellen Abstands- und Hygieneregeln)
Anmeldung bis 02.03.2021